Lernplattform Hazu
Wir nutzen die interaktive Lernplattform Hazu, über die Sie alle Kursinformationen zu Ihrem gebuchten Kurs erhalten. Für die Nutzung ist eine einmalige Registrierung erforderlich.
Dem Mikroplastik auf der Spur
Wir befassen uns mit der Entstehung und den weitreichenden Auswirkungen auf Natur, Tier und Mensch.
Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass in der Schweiz jährlich ca. 14’000 Tonnen Plastik in Böden, Gewässer und Sedimente gelangen. Wie gelangt denn eine PET-Flasche überhaupt von der Schweiz ins Meer? Und was für Schäden richtet sie bei uns in der Schweiz an?
Wir beschäftigen uns ebenfalls mit verschiedenen Lösungsansätzen: Wie kann der Einsatz von Plastik reduziert werden? Und welche Massnahmen können wir als Einzelperson beitragen? Freuen Sie sich auf einen spannenden, lehrreichen und zukunftsorientierten Kurs.
Im Rahmen des Projektes «Glück der Genügsamkeit: Suffizienzbildung an den Volkshochschulen» (Link: https://www.up-vhs.ch/projekte/bildung-fuer-nachhaltigkeit/
Mittwoch, 20. August 2025
19.00 – 21.00 Uhr
Alexandra Erb
VHS Oberaargau
Sicher unterwegs – auch im Internet
In diesem Referat „Sicher unterwegs – auch im Internet“ wird Ihnen Frau Dubuis das klassische Vorgehen von Cyberkriminellen erklären, Sie für die Gefahren im Internet sensibilisieren und Ihnen geeignete Schutzmassnahmen mit auf den Weg geben. Sie erhalten Tipps zum Vorgehen im Fall eines Cyberangriffs.
Michelle Dubuis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachstelle Projekte und Cyberkriminalität der Kantonspolizei Bern.
Mittwoch, 29. Oktober 2025
18.00 – 19.00 Uhr
Michelle Dubuis, Kantonspolizei Bern
Gaswerkstrasse 33, Langenthal
Einführung in die Erzählcafé Moderation
Ein Erzählcafé ist ein Begegnungsort, wo sich Menschen über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen austauschen. Mit Fragen zu einem bestimmten Thema leitet die Moderation durch den Anlass. Erzählen ist freiwillig; durch Zuhören wächst das Verständnis füreinander. Gemeinsamkeiten werden entdeckt, Unterschiede gewürdigt. Es entsteht Zusammenhalt. Dank dem Kennenlernen von verschiedenen Realitäten gewinnen wir neue Sichtweisen auf das Leben.
Interessiert es Dich, Brücken zwischen Menschen zu bauen? Möchtest Du mit dem Erzähl-Café ein erprobtes Format gegen Einsamkeit kennenlernen? In diesem Kurs wenden wir uns der Rolle der Moderation und ihren Aufgaben zu.
Samstag, 6. September 2025
11.00 – 14.00 Uhr
Kathrin Oplatka
Kulturzentrum Chrämerhuus
Samstag, 25. Oktober 2025
11.00 – 14.00 Uhr
Kaltbaden – Durch Stille und Kälte zur inneren Wärme
Das kalte Wasser fasziniert dich, aber ein Teil von dir denkt noch: „Das schaffe ich nie!“ Dann
bist du hier genau richtig. Kaltbaden ist keine Frage der Härte, sondern der bewussten
Begegnung mit dir selbst. Mit gezielter Atmung beruhigst du dein vegetatives Nervensystem,
findest innere Ruhe und bleibst gelassen – auch in der Kälte.
In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt an das Kaltbaden herangeführt. Fundiertes Wissen,
achtsame Vorbereitung und mentale Stärke helfen dir, die Erfahrung bewusst zu gestalten und
ihre belebende Kraft zu nutzen.
Samstag, 18. Oktober 2025
09.30 – 11.30Uhr
Martin Rohner
Langenthal/ Äeschisee
Samstag, 25. Oktober 2025
11.00 – 14.00 Uhr
Gestalten mit Ton – Erlernen und Umsetzen der Aufbautechnik
In diesem Kurs gestalten Sie frei und nach Ihren Wünschen Keramikobjekte, Vasen oder Gebrauchskeramik. Sie erlenen die Aufbautechnik und wie Sie diese für Ihre Gestaltung nutzen können.
ab Montag, 13. Oktober 2025, 6x
18.30 – 20.30 Uhr
Lydia de Iorio
Cotta Atelier, Langenthal
Jedes Wort wirkt
Beatrice Metry wendet sich mit diesem Seminar an Personen, die Freude an einer klaren, wertschätzenden Kommunikation haben. Es geht um die Kraft und die Wirkung unserer Sprache. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf praxisnahe und unterhaltsame Weise, dass bereits kleine Änderungen in den gewohnten Formulierungen eine erhebliche Wirkung auf unsere eigene Sichtweise und Ausstrahlung haben.
In diesem Seminar erleben Sie die differenzierte Wirkung von Sprache und deren Bedeutung für Ihr Denken, Ihr Handeln und Ihre Stimmung.
ab Samstag, 16. August 2025
10.00 – 11.30 Uhr
Beatrice Metry
Gaswerkstrasse 33, Langenthal
Qi Gong / Atmungs- und Bewegungsübungen
Qi Gong / Atmungs- und Bewegungsübungen
Wollen Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann könnte Qi Gong das Richtige für Sie sein. In diesem Kurs lernen Sie eine Vielfalt von einfachen Gesundheitsübungen kennen, die Sie in Ihrem Alltag integrieren können. Mit Übungen aus dem Qi Gong, Thai Chi, Atmungstherapie und der Akupressur werden die Energieleitbahnen (Meridiane) aktiviert und ausgeglichen. Mit einfachen, langsamen Bewegungen, Eigenmassage, Dehn- und Atmungsübungen kann die Energie besser durch Ihren Körper strömen und die Organe beleben und den Atem vertiefen. Die Selbstheilungskräfte können dabei angeregt werden und stressbedingte Symptome gelindert oder deren Entstehen vorgebeugt werden.
ab Mittwoch, 20. August 2025
08.25 – 09.40 Uhr
Christa Breitenberger
arc-studio, Langenthal
Nachhilfe und Prüfungsunterstützung im LernTeam
Wir bieten Nachhilfe und Prüfungsunterstützung für Lernende der
Primarstufe sowie der Sekundarstufen I und II an. Unsere qualifizierten
Lehrpersonen unterrichten alle Fächer von der 1. bis zur 9. Klasse sowie
zahlreiche Bereiche weiterführender Schulen (Gymnasium, Fachmittelschule,
Berufsschule).
Im Einzelunterricht steht die individuelle Förderung im Fokus:
Aktueller Stoff wird vertieft, und Wissenslücken werden gezielt geschlossen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch während der Ferien.
• Einmalige Einschreibegebühr: CHF 50.00
• Einzelunterricht: CHF 70.00/Stunde
• 10er-Abo: CHF 650.00
Trendige Bauchtasche nähen
Einen kreativen Tag im „Nähatelier“ verbringen und dabei Nähkenntnisse auffrischen und erweitern. Der einfache Schnitt für die Bauchtasche macht es möglich, dass sich auch weniger geübte Näher*innen über ein gelungenes Werk freuen können. Bei diesem Objekt wird das Einnähen eines Reissverschlusses und das Füttern mit einem Innenstoff ein Thema sein.
Samstag, 8. November 2025
09.30 – 14.30 Uhr
Elisabeth Rösch
Volkshochschule Oberaargau
Langenthal
SVEB-Zertifikat-Ausbilderin / Ausbilder
zebra Kurs: Kursblock 1: Leiten
Leiten, planen, realisieren: Lernveranstaltungen durchführen.
Erwerben Sie Grundlagen für die Erwachsenenbildung. Erweitern und überprüfen Sie Ihre Kursleitungskompetenzen. Erleben Sie vielfältige erwachsenen-bildnerische Methoden. Setzen Sie sich mit dem eigenen Lernen und Lehren auseinander.
Um das SVEB-Zertifikat „Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen“ zu erhalten, werden die drei Kursblöcke „leiten“, „planen“ und „realisieren“ absolviert. Die Reihenfolge und Kursorte der Kursblöcke „leiten“ und „planen“ können selbst gewählt werden. Der Kursblock „realisieren“ mit dem Kompetenznachweis „Dokumentierte Praxisdemonstration“ wird als dritter Kursblock absolviert.
Die Kursblöcke können an zwei Standorten an vier Standorten (Bern, Biel-Bienne, Spiez oder Langenthal) besucht werden.
ab Freitag, 17. Oktober 2025, 5x
Langenthal
Kursblock 1: Leiten
Sprachcafé Englisch und Spanisch
Wir treffen uns in einer gemütlichen Runde und diskutieren ungezwungen über alles Mögliche. Ein*e Moderator*in führt durch das Gespräch und sorgt dafür, dass alle zu Wort kommen. Es handelt sich nicht um einen Sprachkurs, doch mindestens Basiskenntnisse der Sprache sind erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldungen sind nicht nötig.
Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Langenthal und Huttwil durchgeführt. Ein Getränk ist im Kurspreis inbegriffen.
Langenthal
Freitag, 4. Juli 2025
Freitag, 5. September 2025
Freitag, 7. November 2025
Freitag, 5. Dezember 2025
Englisch 09.00 – 10.00 Uhr
Spanisch 10.15 – 11.15 Uhr
Huttwil
Englisch
Montag, 30. Juni 2025
Montag, 1. September 2025
Montag, 3. November 2025
Montag, 1. Dezember 2025
19.00 – 20.00 Uhr
Spanisch
Mittwoch, 2. Juli 2025
Mittwoch, 3. September 2025
Mittwoch, 5. November 2025
Mittwoch, 3. Dezember 2025
09.00 – 10.00 Uhr
Farbanalyse Workshop – Entdecke deine persönliche Farbpalette
Oft tragen wir Farben, ohne uns bewusst zu sein, wie sie auf unser Erscheinungsbild wirken. Doch mit den richtigen Farben, die perfekt zu deinem natürlichen Kolorit aus Haut-, Haar- und Augenfarbe passen, kannst du deine natürliche Schönheit unterstreichen und strahlend sichtbar werden.
In diesem interaktiven Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Farben und lernen, wie du deine Garderobe bewusst planen kannst. Mit dem Wissen um deine persönliche Farbpalette wirst du unabhängig von Modetrends und gewinnst Sicherheit in der Auswahl deiner Kleidung.
Freitag, 29. August 2025
18.30 – 21.30 Uhr
Ursula Brun
Gaswerkstrasse 33, Langenthal
Die Natur unsere Inspiration
Im Atelier der BW Langenthal GmbH erlernen Sie die Grundtechniken für ein florales Werkstück. Mit auserlesenen Materialien, Kreativität und den eigenen Händen erschaffen Sie Ihren ganz persönlichen Hingucker.
Anmeldung: www.blumenwerkstatt-langenthal.ch
Gebundener Spätsommerkranz auf einem Holzbrett mit Kreidefarbe
Donnerstag, 14. August 2025, 19.00 -21.00
Nicole Gygax
Kurs-Nr. 25S-37-833
Kürbis im herbstlich geschlungenen Naturkranz
Donnerstag, 4. September 2025 19.00 -21.00
Nicole Gygax
Kurs-Nr. 25S-37-834
Herbstlicher Blumenring/ Kranz mit einer Lichterkette zum Aufhängen
Donnerstag, 16. Oktober 2025 19.00 -21.00
Nicole Gygax
Kurs-Nr. 25S-37-835
Adventlich gesteckter Kranz mit einem Glas und Kerze in der Mitte
Donnerstag, 06. November 2025, 19.00 -21.00
Nicole Gygax
Kurs-Nr. 25S-37-836